Vielen Dank, dass Sie sich für diese Befragung Zeit nehmen!

 
Ziel dieser Studie ist es, die Bedeutung individueller Einstellungen für das Konsumverhalten zu untersuchen.

Am Ende der Befragung haben Sie die Möglichkeit, bis zu 5 Goodie-Bags mit Markenartikeln zu gewinnen. Ein einzelner Goodie-Bag hat einen Wert von 40€.
Studierende der Otto-von-Guericke-Universität können über das SONA-System zusätzlich 0,5VpH erhalten. Hierfür müssen Studierende der OVGU diese Studie über ihren SONA-Account öffnen.

Insgesamt beansprucht die Bearbeitung des Fragebogens ca. 10 Minuten. Die Dauer kann sich durch die anschließende Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel verlängern.

Für einen Teil der Studie müssen Sie ein kurzes Video schauen. Falls Sie dies in Ihrer aktuellen Umgebung nicht tun können, bitten wir Sie, zu einem geeigneteren Zeitpunkt teilzunehmen. Bitte benutzen Sie außerdem nicht die Zurück-Taste Ihres Browsers, da sonst bereits gegebene Antworten verloren gehen.

Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Die Daten werden anonymisiert bzw. im Falle der Teilnahme am Gewinnspiel oder über SONA pseudonymisiert erhoben. Ihre Angaben werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier klicken, um die vollständige Datenschutzerklärung zu lesen.


Einverständniserklärung

Zuständigkeit:
Zuständig für die wissenschaftliche Erhebung ist Marie Brüggemann. Sie ist zu erreichen unter marie.brueggemann@ovgu.de. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gern an die Datenschutzbeauftragte Frau Freudenberg unter datenschutz@ovgu.de.

Freiwilligkeit:

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können die Teilnahme ohne Angabe von Gründen verweigern oder abbrechen. Wenn Sie aus persönlichen Gründen bestimmte Fragen nicht beantworten möchten, so können Sie diese überspringen.

Datenschutz:
Die Befragung erfolgt unter strengster Beachtung der Datenschutzbestimmungen. Die ausgefüllten Fragebögen werden auf sicheren Servern gespeichert.

Anonymisierung:
Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich anonymisiert. Zusammen mit Ihren Angaben im Fragebogen wird ein von Ihnen erzeugter persönlicher Code gespeichert. Wenn Sie sich entscheiden am Gewinnspiel teilzunehmen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Teilnahme und die Angabe der E-Mail-Adresse sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird dann zusammen mit demselben persönlichen Code, aber getrennt von Ihren Fragebogendaten gespeichert. Ihre Daten sind dadurch pseudonymisiert, aber nicht mehr vollständig anonym. Die Verlosung des Gewinns erfolgt anhand Ihrer Angaben im Fragebogen. Nur im Falle eines Gewinns wird der persönliche Code genutzt, um Ihre E-Mail-Adresse zu ermitteln und Sie über den Gewinn zu informieren. Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir im Falle eines Gewinns Ihre E-Mail-Adresse ermitteln und Sie kontaktieren. Nach erfolgter Gewinnausschüttung wird der Datensatz mit den E-Mail-Adressen gelöscht, sodass die Fragebogendaten anschließend vollständig anonym sind. Der persönliche Code wird ausschließlich zum Zwecke der Gewinnausschüttung verwendet. Die Datenauswertung erfolgt anhand der anonymisierten Daten.
Wenn Sie über das SONA-System an der Studie teilnehmen, wird ein zufälliger ID-Code im Datensatz gespeichert. Dieser kann theoretisch den von Ihnen in SONA hinterlegten, personenbezogenen Daten (Telefonnummer und Alter) zugeordnet werden. Dies erfolgt allerdings nur in Ausnahmefällen (z.B. technischen Problemen bei der Anrechnung der Versuchspersonenstunden) und nur mit Ihrem expliziten, zusätzlichen Einverständnis.

Besonderer Datenschutz in der Wissenschaft:
Da durch Verarbeitung und Auswertung eine direkte Zuordnung der anonymisierten Daten nicht vorgenommen werden kann, können wir Ihnen keine Auskunft über Ihre gemachten Angaben geben. Die Daten können zu einem späteren Zeitpunkt nur begrenzt gelöscht und nicht berichtigt werden.

Verwendung der anonymisierten Daten:
Ihre Daten werden durch uns ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Forschung folgt keinem kommerziellen Interesse. Die Ergebnisse und Daten dieser Studie werden möglicherweise als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht. Dies geschieht in anonymisierter Form und nur in Form von Gruppenauswertungen, d. h., es erfolgt keine Auswertung von Daten einzelner Personen, sondern stets von mehreren Personen gleichzeitig. Die anonymisierten Daten können zu Zwecken der Überprüfung, Replikation und Sekundäranalyse auf einer wissenschaftlichen Plattform geteilt werden.



Hiermit versichere ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin und die oben beschriebenen Informationen zur Teilnahme und zum Datenschutz gelesen habe. Ich willige in die Teilnahme an der Befragung ein und stimme der Verwendung der anonymisierten Daten in wissenschaftlichen Publikationen zu.