Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Navigation innerhalb dieser Befragung nur die Weiter-Buttons des Programms, nicht die Navigationselemente Ihres Browsers. Falls Sie die Befragung am Handy oder Tablet ausfüllen, empfiehlt es sich, das Gerät quer zu halten.

Herzlich Willkommen,


Mein Name ist Laura Hentschel und mit Ihrer Teilnahme an dieser Umfrage unterstützen Sie meine Bachelorarbeit. Es ist keinerlei Vorwissen nötig!

In dieser Studie untersuchen wir, inwiefern Wahlverhalten mit alltäglichen Verhaltensweisen und Ansichten zum Zusammenleben im Allgemeinen und zwischen den Geschlechtern zusammenhängt.

Die Umfrage wird eine Zeit von maximal 10 Minuten in Anspruch nehmen.

Alle Angaben, die Sie hier machen, sind freiwillig und anonym!

Wichtig: Aufgrund der Thematik der Umfrage ist für die Teilnahme Voraussetzung, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und in Deutschland wahlberechtigt sind!

Bei Rückfragen können Sie sich gerne per Email an mich wenden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Laura Hentschel
laura.hentschel@st.ovgu.de
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Psychologie

Betreut von: M.Sc. Juliane Bücker, juliane.buecker@ovgu.de

Hinweis zum Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Alle erhobenen Daten werden gemäß den aktuell geltenden Datenschutzregularien (EU-Datenschutzgrundverordnung/DS-GVO, Landesdatenschutz Sachsen-Anhalt) anonym erhoben und können keiner spezifischen Person zugeordnet werden.

Die Ergebnisse der Studie werden potentiell in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf die Daten.

Hier klicken, um die vollständige Datenschutzerklärung zu lesen.


Einverständnis- und Datenschutzerklärung

Zuständigkeit:
Zuständig für die wissenschaftliche Erhebung ist Juliane Bücker. Sie ist zu erreichen unter juliane.buecker@ovgu.de. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gern an die Datenschutzbeauftragte Frau Freudenberg unter datenschutz@ovgu.de.

Freiwilligkeit:
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können die Teilnahme ohne Angabe von Gründen verweigern. Wenn Sie aus persönlichen Gründen bestimmte Fragen nicht beantworten möchten, so können Sie diese überspringen.

Datenschutz:
Die Befragung erfolgt unter strengster Beachtung der Datenschutzbestimmungen. Die ausgefüllten Fragebögen werden auf sicheren Servern gespeichert.

Wenn Sie über das SONA-System an der Studie teilnehmen, wird ein zufälliger ID-Code im Datensatz gespeichert. Dieser kann theoretisch den von Ihnen in SONA hinterlegten, personenbezogenen Daten (Telefonnummer und Alter) zugeordnet werden. Dies erfolgt allerdings nur in Ausnahmefällen (z.B. technischen Problemen bei der Anrechnung der Versuchspersonenstunden) und nur mit Ihrem expliziten, zusätzlichen Einverständnis.

Anonymisierung:
Die erhobenen Daten werden anonym erhoben.

Besonderer Datenschutz in der Wissenschaft:
Da die Daten anonym erhoben werden, können wir Ihnen keine Auskunft über Ihre gemachten Angaben geben. Die Daten können zu einem späteren Zeitpunkt nur begrenzt gelöscht und nicht berichtigt werden.

Verwendung der anonymisierten Daten:
Ihre Daten werden durch uns ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Forschung folgt keinem kommerziellen Interesse. Die Ergebnisse und Daten dieser Studie werden als Bachelorarbeit und ggf. wissenschaftliche Publikation veröffentlicht. Dies geschieht in anonymer Form und nur in Form von Gruppenauswertungen, d. h., es erfolgt keine Auswertung von Daten einzelner Personen, sondern stets von mehreren Personen gleichzeitig. Die anonymen Daten können zu Zwecken der Überprüfung, Replikation und Sekundäranalyse auf einer wissenschaftlichen Plattform geteilt werden.